Auch hier war das Ziel, schneller zu sein als im Vorjahr. Die Top 10 waren das Ziel. Letztlich musste ich auch hier wieder bittere Erfahrungen sammeln. Schlechtes Wetter führte zu sehr unruhigem Wasser. Auf dem Rad und beim Laufen konnte ich nicht 100% geben, wodurch ich nahezu gleich schnell war, wie im Vorjahr.
WeiterlesenNach einem für mich guten Rennen in 2017 wollte ich 2018 einfach nur meine Zeit verbessern. Dieses Rennen diente als Plan B, sollte die Qualifikation in Frankreich nicht klappen. Nun hatte ich keinen Druck mehr und konnte meine Form noch einmal unter traumhaften Bedingungen testen. Ernüchternd war schliesslich das Ergebnis (lediglich drei Minuten schneller, als im Vorjahr). Nicht zuletzt lag dies an technischen Problemen mit meinem Rad
WeiterlesenMit einem exzellenten Start im Wasser, meiner Bestzeit (< 29 Minuten), ging es aufs Rad. Dort flog ich regelrecht auf den ersten 10-20 km über die Rennstrecke. Dann jedoch begann der Albtraum. Wir begonnen, die süd-französischen Hügel hinauf zu fahren. Schlechter Strassenbelag führte dazu, dass sich Schrauben an meine Fahrrad lösten. Ich musst anhalten, um das nötigste noch irgendwie zu befestigen. Ich verlor eine wichtige Flasche mit kohlenhydratreichem Getränk. Es fing an stark zu regnen und wurde kälter. Entsprechend frustriert war ich mit meinem Ergebnis auf dem Rad. Der Halbmarathon lief sehr gut auf den ersten Kilometern. Drei mal sieben Kilometer waren zu laufen. Gefrorene Zehen liessen mich ohne jeglichen Schmerz die ersten 10km in einer Bestzeit laufen. Dafür musste ich jedoch später zahlen. Schwache Beine, die vor Krämpfen nur schreien wollten, liessen mich dieses Tempo nicht mehr halten
WeiterlesenWie schon erwähnt, startete ich diverse Male in Fulda, meiner Heimatstadt. 2018 konnte ich dort eine sehr gute Platzierung erzielen, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich verhältnismäßig wenig trainiere.
WeiterlesenAufgrund von viel Regen und relativ tiefen Temperaturen wurde das Schwimmen durch einen 5 km Lauf ersetzt (kennen wir doch irgendwie…). Danach ging es auf die Radstrecke (2 Runden von ca. 45 km)
WeiterlesenEigentlich war ich damals für den IRONMAN 70.3 in Rapperswil angemeldet (Juni 2012). Eine Blinddarmentzündung hinderte mich aber am Start, was mich sehr frustriert hat. So habe ich nach einem anderen Wettkampf gesucht und bin auf die Mitteldistanz in Murten gestoßen
WeiterlesenDer Oxy Energy Triathlon in Butzbach (Deutschland). Leider gibt es dieses Rennen so nicht mehr und ich kann leider keine Bilder mehr finden. Mein erster Triathlon wurde aufgrund von kalten Temperaturen zu einem Duathlon.
Weiterlesen