2022
IRONMAN 70.3 Emilia-Romagna - 04:42:36 - 236./1’996 (AK 35-39m: 51./314)
Triathlon Locarno Medium - 04:30:07 - 34./141 (AK 35-44m: 12./39)
Uster Triathlon Sprint - 01:01:43 - 14./248 (AK 35-44m: 1./63)
Schwyzer Triathlon Sprint (Swim-Run) - 34:53 - (AK 35-44m: 3./19)
Tempo-Sport Linthathlon Sprint - 01:03:24 - 15./91 (AK 35-44m: 6./21)
IRONMAN 70.3 Rapperswil - 04:56:30 - 198./1’326 (AK 35-39m: 33./224)
2021
Pfäffikersee-Lauf (12.2 km) - 50:12 - 27./229 (AK M30: 9./47)
Triathlon Locarno Medium - 04:34:25 - 21./104 (AK 18-34m: 7./23)
Uri Triathlon Olympisch - 02:05:24 - 23./99 (AK 18-34m: 7./22)
Uster Triathlon Sprint - 01:03:29 - 27./149 (AK 18-34m: 21./53)
2020
Trotz einiger persönlicher Erfolge, die Fortschritt im Training bestätigten und zeigten, dass harte Arbeit sich immer lohnt, war 2020 ein eher enttäuschendes und forderndes Jahr. Warum, wissen wir wohl alle. Uns ging und geht es allen gleich. Kein einziger Wettkampf, nur persönliche Herausforderungen, selbst gesteckte Ziele.
Ob Einzelzeitfahren beim Transvorarlberg Triathlon in Nenzing, oder persönliche Bestzeiten in Trainingsläufen. Sich fordern und alles geben kann man auch ohne richtiges Wettkampfgefühl. Das Gefühl auf der Ziellinie bleibt jedoch aus und ist auch nicht ersetzbar.
Dieses Jahr war geprägt von Ungewissheit. Wieder und wieder wurden Einschränkungen verlängert. Hoffnungen haben sich in Luft aufgelöst oder wurden verschoben, um sich dann später irgendwann in Luft aufzulösen. Dieses Bild zeigt sehr gut, wie ich mich nach diesem Jahr gefühlt habe und auch noch fühle: Erschöpft und erledigt, trotz erreichter Ziele (auf der sportlichen Ebene). Man muss sich manchmal einfach mal setzen, verschnaufen und tief Luft holen, bevor man wieder anfangen kann, konzentriert und fokussiert weiterzumachen, Pläne zu machen, Ziele zu stecken.
Immerhin: Es hat sich was getan. Neue Bestzeiten auf 5km, 10km und Halbmarathon. Leistungsdaten auf dem Rad sehen sehr gut aus und zeigen, dass im Wettkampf noch mehr möglich ist. Sofern denn irgendwann mal wieder ein Wettkampf unter normalen Bedingungen stattfindet.
2019
Challenge Davos - 04:50:36 - 7./22
Uster Triathlon Sprint - 01:10:57 - 29./106
IRONMAN Switzerland - 10:39:00 - 59./228
Zytturm Triathlon Olympisch - 02:03:46 - 32./131
Triathlon Frauenfeld Kurzdistanz- 01:49:20 - 21./65
Barockstadt Fulda Triathlon Olympisch - 02:11:00 - 4./29
IRONMAN Switzerland
2018
IRONMAN 70.3 WM SA - 04:51:01 - 203./375
Uster Triathlon Sprint - 01:08:12 - 10./109
5150 Zürich - 02:21:05 - 18./151
Tristar 55.5 Rohrschach - 02:12:08 - 8./11
IRONMAN 70.3 Rapperswil - 05:00:34 - 74./326
IRONMAN 70.3 Pais d Aix - 04:59:49 - 44./431
Barockstadt Fulda Triathlon Olympisch - 02:00:37 - 6./22
IRONMAN 70.3 World CHampionship
2017
Challenge Wallchsee - 04:20:24 - 23./64 - 1,5/67/21.1
Sempachersee Triathlon - 01:12:36 - 34./50 - Sprint
IRONMAN 70.3 Rapperswil - 05:03:20 - 90./321
Triathlon Frauenfeld - 01:08:01 - 9./27 - Sprint
5150 Zürich - 02:20:55 - 22./140
Walliseller Triathlon - 01:00:25 - 53./96 - Sprint
Triathlon Frauenfeld
2016
Uster Triathlon Sprint - 01:12:08 - 42./106
Zytturm Triathlon - 02:23:34 - 66./97 - Olympisch
Tri Islands Triathlon - 03:36:32 - 172./423 - 3/40/10
Barockstadt Fulda Triathlon - 01:19:50 - 9./16 - Sprint
Barockstadt Fulda Triathlon
2015
Eberl Chiemsee Triathlon - 02:45:30 - 16./25 - Olympisch
5150 Zürich - 02:37:04 - 49./95
Gegen den Wind Triathlon - 01:15:45 - 3./10 - Sprint
Barockstadt Fulda Triathlon - 02:33:59 - 12./13 - Olympisch
Podium beim Gegen den Wind Triathlon in St Peter Ording
2010 bis 2014
2014 IRONMAN 70.3 Zell am See - 05:47:53 - 129./182
2014 5150 Zürich - 02:51:22 - 62./77
2013 IRONMAN 70.3 Wiesbaden - 06:22:27 - 161./178
2013 IRONMAN 70.3 Rapperswil - Abbruch, wetterbedingt
2012 Seelandtiathlon Murten - 05:44:55 - 53./59 - Mitteldistanz
2012 IRONMAN 70.3 Rapperswil - DNS, aus gesundheitlichen Gründen
2011 Islandman-Norderney Sprint - 01:36:42 - 8./8
2010 Oxy Energy Tri Butzbach - 03:53:00 - 8./8 - Olympisch