Ironman 70.3 Rapperswil: Auch Versuch Nr. 2 bleibt ohne Zieleinlauf
2013 war es dann endlich so weit. Ich war wieder in Rapperswil angemeldet und bis zum Start gab es keine Zwischenfälle. Es konnte also so richtig los gehen. Wenn da nicht das Wetter gewesen wäre...
Aufgrund von viel Regen und relativ tiefen Temperaturen wurde das Schwimmen durch einen 5 km Lauf ersetzt (kennen wir doch irgendwie…). Danach ging es auf die Radstrecke (2 Runden von ca. 45 km). Als ich mich auf dem Rückweg der ersten Runde befand, musste das Rennen jedoch abgebrochen werden. Grund war der starke Regen, der zu einem Erdrutsch auf der Radstrecke führte. Alle Athleten wurden also gebeten, sich zurück zum Event Geländer zu begeben, wo natürlich alle durchgefroren ankamen. Frustriert holte ich also Medaille und Kleidersäcke ab. Rapperswil war für mich vorerst erledigt, schließlich gibt es doch einige andere Wettkämpfe und mein Pech in Rapperswil wollte ich zunächst erstmal verbannen.
In den darauffolgenden Jahren suchte ich mir andere Wettkämpfe, die natürlich auch nicht sicher vor schlechtem Wetter waren. Einen Abbruch gab es aber glücklicherweise nicht mehr. Jedoch jede Menge Erfahrungen und Erfolgserlebnisse. Darunter waren der Ironman 70.3 Wiesbaden, Barockstadt Fulda Triathlon, Redbull Tri Islands, Islandman, diverse Wettkämpfe auf Kurz- und Sprint Distanz in der Schweiz (Zug, Wallisellen, Frauenfeld, Zürich…) und natürlich in 2017 wieder der Ironman 70.3 Rapperswil, dieses Mal in guter Form und mit Zieleinlauf.